home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Die Ultimative Software-P…i Collection 1996 & 1997 / Die Ultimative Software-Pakete CD-ROM fur Atari Collection 1996 & 1997.iso / l / lernen / vokabel / discimus / fonts / liesmich.txf < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1996-11-17  |  3.0 KB  |  53 lines

  1. Die Fonts G16_CCAT.FNT,
  2.           HBA_CCAT.FNT und
  3.           H16_CCAT.FNT werden in dem Programm TEXTFIX im zusammen-
  4.                             hang mit TEMPUS verwendet, können aber
  5.                             selbstverständlich, ebenso wie alle 
  6.                             anderen Fonts auf dieser Diskette, 
  7.                             auch in DISCIMUS verwendet werden.
  8.  
  9.  
  10. Die Fonts in diesem Ordner sind zur Verwendung mit TEMPUS bestimmt.
  11. Sie sind im DEGAS-Format abgefaßt und daher auch mit vielen anderen
  12. Programmen, z.B. STAD, kompatibel, und sie entsprechen exakt den von
  13. TEXTFIX intern verwendeten Fonts für Griechisch und Hebräisch.
  14. In TEMPUS werden sie mit der Funktion "8*16er laden" geladen.
  15.  
  16. G16_CCAT.FNT ist ein Font, der im Bereich ASCII<128 die Buchstaben
  17. und die Akzente des griechischen Alphabets in der in TEXTFIX ver-
  18. wendeten Anordnung enthält, die aus der vom CCAT benutzten Anordnung
  19. weiterentwickelt wurde. Im Bereich ASCII>=128 enthält dieser Font
  20. alle in der griechischen Sprache verwendeten Kombinationen von Buch-
  21. staben und Akzenten. Dieser Font hat zwei Anwendungen: Er kann für 
  22. gewöhnliche griechische CCAT-Dateien, z.B. die TEXTFIX-Bibeltext-
  23. Dateien ("gu") verwendet werden und stellt dann die Akzente, falls sie
  24. nicht mit "a" gelöscht wurden, neben den zugehörigen Buchstaben dar.
  25. Man kann ihn aber auch für Dateien verwenden, die mit der TEXTFIX-CCAT-
  26. Funktion "t" für TEMPUS vorbereitet wurden. Diese Dateien ergeben ein
  27. besseres Schriftbild auf dem Bildschirm (mit den Akzenten über den zuge-
  28. hörigen Buchstaben), sie sind aber für Suchoperationen weniger geeignet.
  29.  
  30. HBA_CCAT.FNT ist ein Font für Hebräisch, der im Bereich ASCII<128
  31. die Konsonanten und Vokalzeichen der hebräischen Schrift in der in
  32. TEXTFIX verwendeten Anordnung enthält, die aus der vom CCAT benutzten
  33. Anordnung weiterentwickelt wurde. Dieser Font ist zur Darstellung 
  34. der mit "hu" bearbeiteten TEXTFIX-Bibeltext-Dateien bestimmt und ent-
  35. hält im Bereich ASCII=180 bis ASCII=239 alle in den CCAT-Dateien ver-
  36. wendeten Akzentzeichen, die allerdings, wie die Vokalzeichen, nur neben
  37. den zugehörigen Konsonanten dargestellt werden. Seine Hauptanwendung ist
  38. somit die Identifizierung der Zeichen in den hebräischen CCAT-Dateien.
  39.  
  40. H16_CCAT.FNT ist ein Font für Hebräisch, der zur Darstellung von
  41. hebräischen CCAT-Dateien bestimmt ist, die mit der TEXTFIX-Funktion
  42. "t" bearbeitet wurden, und der damit ein optimales Schriftbild auf dem
  43. Bildschirm ergibt. Die einfachen Konsonanten und Vokale der hebräischen
  44. Schrift sind gleich belegt wie bei HBA.FNT, und die übrigen Zeichen des
  45. Fonts sind ausgewählte Kombinationen von Konsonanten (mit und ohne
  46. Dagesch) mit Vokalen. Zur Auswahl dieser Zeichen wurde das gesamte
  47. hebräische Alte Testament statistisch analysiert: Alle häufig vorkom-
  48. den Zeichenkombinationen sind im Font enthalten, und weggelassen wurden
  49. nur die sehr seltenen Kombinationen. In Texten, die mit diesem Font
  50. wiedergegeben werden, fehlt daher im Durchschnitt nur jeder zehnte Vokal.
  51. Akzentzeichen werden mit diesem Font nicht wiedergegeben.
  52.  
  53.